Ein Höhepunkt in der Dauerausstellung des Porsche Museums in Stuttgart ist die interaktive Soundinstallation „Porsche in the Mix“. Aus sieben Fahrzeugmodellen wählen die Museumsbesucher ihren Lieblings-Porsche-Sound. Durch das Hinzufügen weiterer Geräusche wie Blinker, Türenschlagen oder Motorensound können sie dann eine Art Musikstück kreieren.
Aufgabe der Macromedia-Studierenden war es, die stationäre Soundinstallation „Porsche in the Mix“ fürs Internet und als Smartphone-App zu adaptieren.
Unter Leitung von Prof. Dr. Florian Stadel entwickelten die Studierenden eine Markt- und Zielgruppenanalyse und konzipierten eine Markteinführungskampagne. Dazu designten sie eine interaktive Website, auf der die User unabhängig vom Museumsbesuch ihre Porschesounds von zu Hause mixen können, und zwar in einer Basis- und einer Profivariante.
Und für Porschefans, die lieber unterwegs mixen, komprimierten sie das Webangebot noch in einer App für Smartphones und Tablets.
Die Studierenden präsentierten ihre Arbeiten vor dem Marketingleiter des Porsche Museums und übergaben ihm ein umsetzungsfähiges Konzept. Der Kunde war begeistert:
Statement Praxispartner„Die Studierenden der Hochschule Macromedia haben ganze Arbeit geleistet und uns ein absolut umsetzungsfähiges Konzept erstellt!“
Philipp SchummLeiter Marketing
Porsche Museum
Wäre ein Masterstudium mit solchen realen Praxisprojekten auch etwas für Sie? Das Netzwerk an der Hochschule Macromedia umfasst derzeit über 500 Praxispartner. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Hier geht es zur Übersicht der Masterprogramme an der Macromedia Graduate School.Fotos 1+2: Porsche Museum